Am Landgericht Detmold besteht die Möglichkeit, das Rechtsreferendariat zu absolvieren. Kleine Lerngruppen, kurze Wege und engagierte Ausbilder machen das Landgericht Detmold zu einem Geheimtipp in der Referendarausbildung.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen:
Bearbeiter |
Telefon/Zimmer |
---|---|
Ausbildungsleiterin
RinAG Dr. Koonert |
05231 768-291 Zimmer 319 |
Sachbearbeiterin |
05231 768-648 Zimmer 58 |
Geschäftsstelle |
05231 768-245 Zimmer 154 |
Interessante Informationen über Detmold erhalten Sie unter folgendem Link:
Stadt Detmold
Kulturstadt am Teutoburger Wald
Allgemeine Informationen zum Referendariat
Jede Volljuristin und jeder Volljurist durchläuft vor seinem zweiten Staatsexamen zum Zwecke der praktischen Ausbildung ein zwei Jahre dauerndes Referendariat.
In Nordrhein-Westfalen werden - mit Ausnahme von Härtefällen und von Bewerbungen mit gesetzlichem Vorrang - grundsätzlich Bewerberinnen und Bewerber aus allen Bundesländern in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Anträge eingestellt. Die von den Bewerberinnen und Bewerbern in der ersten juristischen Staatsprüfung erzielte Punktzahl stellt kein Kriterium für die Reihenfolge der Einstellungen dar.
Die Bewerbung um die Einstellung ist an das Oberlandesgericht, in dessen Bezirk die Bewerberin oder der Bewerber den Vorbereitungsdienst ableisten möchte, zu richten.
Nachfolgend finden Sie Kontaktdaten der Oberlandesgerichte:
Die Präsidentin des Oberlandesgericht Düsseldorf
Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4971-0
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Der Präsident des Oberlandesgericht Hamm
Heßlerstr. 53, 59065 Hamm
Tel.: +49 2381 272-0
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Der Präsident des Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln
Tel.: +49 221 7711-0
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner